"Vater und Sohn" ist eine kleine Serie innerhalb der Tipps & Tricks, die zeigen soll, wie Focusing-Momente in alltäglichen Gesprächen mit Kindern auftauchen. In den heutigen Beispielen geht es um die Wichtigkeit des Nachfragens bzw. Prüfens (um die Bedeutung zu klären) sowie die Wichtigkeit der exakten Beschreibung (um sich wirklich gesehn/gehört zu fühlen und danach offen für Neues zu sein).
Nachfragen, was es bedeutet
Vater und Sohn (6) auf dem Weg zur Schule, auf Fahrrädern
Sohn: Gestern war ich nicht nett zu dir.
Vater: Du meinst, als du mich ausgelacht hast, als ich deine Fahrradkette repariert habe? Und als ich dann genervt war?
Sohn: Ja, aber ich fand es einfach lustig, dass du danach deine Hände waschen musstest. Weil ich doch auch dreckige Hände hatte.
Vater: Ach so, deshalb… Ja, wenn du das so sagst, dann verstehe ich es besser. Gestern war ich genervt, weil ich dachte du lachst mich einfach aus.
Sohn: Nein, ich fand es einfach nur lustig. Das war schön.
Vater: Ah, gut dass du das nochmal sagst. Tut mir leid, dass ich gestern so wütend war. So verstehe ich es jetzt einfach viel besser.
Sohn: Ja, du musst nicht immer gleich wütend werden. Wenn du nachfragst ist das viel besser.
Vater: Ja, stimmt. Ich versuche das nächstes mal wirklich als erstes zu fragen.
Sohn (zufrieden): Gut.
Reflektion des exakt richtigen Worts in der exakt richtigen Sprache
Vater und Sohn (6) zu Hause, nach der Schule
Vater (fährt Sohn durch die Haare): Du hast ja ganz nasse Haare bekommen. Der Regen ist gut durch den Fahrradhelm durchgekommen.
Sohn (hält Vaters Hand fest): Pass auf auf meine Bule. [Gestern war er gegen die offene Kühlschranktür gerannt und hat sich eine ordentliche Beule zugezogen. „Bule“ ist das dänische Wort]
Vater: Ja, da hast du immer noch eine ordentliche Beule.
Sohn: Das ist eine „Bule".
Vater: Ja, aber ich spreche deutsch, und dann ist das eine „Beule".
Sohn: Ich sage aber „Bule" dazu…. Bitte sag auch „Bule“.
Vater: OK. Ja, da hast du eine richtige „Bule“. Das hier ist tatsächlich eine Bule.
Sohn (zufrieden): Ja. Und was heißt das nochmal auf Deutsch?