Eine hohe Qualität der Aufmerksamkeit ist wie Wasser in der Wüste. Sie führt dazu, dass wachsen und gedeihen kann, was ansonsten verdorren würde. Sie ist die Grundlage für ein Mehr an innerer Freiheit und Klarheit. Wodurch aber zeichnet sich eine hohe Aufmerksamkeitsqualität aus?
Eine hohe Aufmerksamkeitsqualität ist immer dann wichtig, wenn mir daran gelegen ist, meine Gefühle und Gedanken zu klären bzw. meine Absichten und Ziele besser zu verstehen.
Aufmerksamkeit verstehen und auch steuern zu können ist eine Fähigkeit, die wir im Focusing ständig üben. Sie ist grundlegend dafür, dass ich innerlich freier und klarer werden kann.
Pflege ich eine relativ niedrige Aufmerksamkeitsqualität, dann bedeutet dies, dass ich impulsiv interpretiere und bewerte und mich in inneren Kämpfen befinde. Wenn ich bereit bin, mir ehrlich zu begegnen, kann ich anfangen, eine hohe Aufmerksamkeitsqualität zu üben.
Hier sind einige Beispiele aus meiner Erfahrung im Focusing, die eine hohe Aufmerksamkeitsqualität zeigen:
> Ich wende mich zu. Auch wenn schwierige Gefühle oder Gedanken aufkommen, so kann ich mich diesen erst einmal zuwenden, ohne impulsiv zu bewerten oder zu handeln. Beispiel: Ich zweifle. Ich bin wütend. Ich möchte etwas Verletzendes sagen. Ich möchte einen Kontakt abbrechen.
> Ich bin unparteiisch. Auch wenn ich zwei gegensätzliche Gefühle (oder Gedanken) erlebe, die sich scheinbar ausschließen, begegne ich beiden mit gleichem Respekt und gleicher Würde. Ich falle nicht darauf herein, dem Einen oder dem Anderen Recht geben zu müssen.
> Ich bleibe dabei. Ich kann warten, ohne etwas tun zu müssen. Mir ist klar, dass Gefühle und Gedanken brauchen Zeit, um sich formen oder formulieren zu können. Ich weiß, dass ich so vorschnelle Schlüsse und Bewertungen verhindern kann.
> Ich bin offen und neugierig. Ich folge weder Druck, Ungeduld noch Zweifeln. Stattdessen mache ich mir immer wieder klar: Ich möchte dieses Gefühl oder diesen Gedanken kennenlernen und mit neuen Augen sehen. Mich interessiert das, was ich noch nicht kennengelernt habe.
> Ich beschreibe. Anstatt zu interpretieren und zu bewerten bleibe ich dabei zu beschreiben. Ich kann auch beschreiben, wie interpretiert und bewertet wird – ohne mich davon einnehmen zu lassen.
Woran erkennen Sie eine hohe Aufmerksamkeitsqualität?