top of page

Tipps & Tricks Nr. 125 – Die Freiheit, neugierig auf sich selbst zu sein

Öfters werde ich gefragt „Was bekomme ich eigentlich, wenn ich mit Ihnen arbeite?“. Also: Was bekomme ich durch diese Art der Auseinandersetzung mit mir selbst und meinen Werten, meinen Beziehungen, meinen Wünschen, meinen Projekten, meinen Verletzungen? Meine Antwort auf diese Frage variiert immer ein wenig, aber letztlich geht es immer um eines: Sie bekommen Freiheit.


Ich bekomme die Freiheit, (endlich wieder) neugierig auf mich selbst zu werden; auf das neugierig zu sein, was mich zu dem hat werden lassen, die ich jetzt bin – und neugierig auf das, was ich einmal sein könnte, was als Potenzial in mir schlummert, was mich interessiert, fasziniert und lebendig macht.


Ich bekomme die Freiheit, meine eigene Wahrheit zu sehen, so wie sie jetzt gerade ist; ungeschönt, ohne extra Drama, ohne So-tun-als-ob und ohne zusätzliche Bewertung. Ich darf innehalten und zuhören; und ich werde dadurch befreiet aus all den Kreisläufen von Bewertung und vorauseilender Anpassung.


Anstatt auf Autopilot zu leben oder im Leben anderer Menschen (oder der Firma) nur vorzukommen kann ich frei sein und mich sicher fühlen mit mir selbst. Ich kann zuhören, verstehen, explorieren, experimentieren; und an einem bestimmten Punkt, präzise und geduldig, Verantwortung übernehmen für das, was mir wichtig ist.

bottom of page