Um mit privaten oder beruflichen Beziehungskonflikten besser umzugehen, ist es hilfreich die Auslöser für die eigenen Reaktionen zu verstehen; zum Beispiel ging es mir eine ganze Zeit lang schlecht damit, wenn es mir so erschien, dass ein Freund oder ein Kollege sich von mir abwendet oder zurückzieht. Ich konnte dann nicht sehen, dass dort jemand ist, der einfach gut für sich sorgt oder es selbst schwer hat mit der konstruktiven Bearbeitung von Konflikten - und sich deshalb zurückzieht. Solche Auslöser zu verstehen ist seit jeher eines der Kernanliegen meiner Arbeit und viele Menschen interessieren sich dafür. Aber es gibt auch Auslöser dafür, dass nicht nur »negative« und spaltende, sondern verbindende und kraftgebende »Programme« in mir ablaufen. Was wäre ein Beispiel dafür?
Einen solchen Auslöser konnte ich vor drei Wochen in Londons wieder einmal ganz deutlich erleben: Vielfalt. Fülle.
In der Fortbildung an einem interreligiösen Zentrum für Frieden und Versöhnung nahmen so viele unterschiedliche Personen teil; mit so unterschiedlichen Geschichten, mit so unterschiedlichem Aussehen und Ausdrucksweisen; so unterschiedlich, vielfältig, dass ich mich wiederfand in einer ständigen Neugierde, einem interessierten Zugewandtsein, einer lebendigen Offenheit.
Ich fühlte mich bereichert, verbunden und aufgehoben.
In dieser Zeit in London wurde mir dieser Auslöser ganz klar. Es war so interessant, dies in die zwei Wort zu fassen: Vielfalt. Fülle.
Ich kann dann bewusster danach suchen, in meinem gesamten Leben, und mich bewusster mit diesem Wunsch verbinden. Eigentlich ist es kein Wunsch, sondern eine innewohnende Fähigkeit. Ich kann sagen: Dies ist etwas, was ich in mir habe. Diese Freude an der Vielfalt, an der Fülle. Wo in meinem Leben taucht dies auf? Wie kann ich mich damit verbinden.
Auslöser dieser Art gibt es viele. Sie bemerken es daran, dass sie verbindend wirken und nicht spaltend. Sie fühlen sich dann ganz bei sich, erfüllt, lebendig und verbunden.
Vielleicht erleben Sie solch einen Auslöser dieser Art gerade in Ihrem Leben. Ich würde mich freuen, davon zu hören. Findet sich ein Wort, um diesen Auslöser klar zu beschreiben? Und wenn ja, was genau wird ausgelöst?