Sich gegenseitig ausschließende Empfindungen sind im Focusing immer gleichzeitig gültig.
Denken Sie zum Beispiel daran, wie sehr Sie jemanden lieben und wie wütend Sie letztens auf ihn oder sie waren.... Darf eines dieser Gefühle eher nicht in den Vordergrund kommen? Ist es nicht erlaubt? Oder macht es keinen Sinn, beides gleichzeitig zu fühlen?
Es nützt nichts, gegen das eine oder andere Gefühl anzukämpfen. Beide Gefühle sind gültig. Beide Gefühle spiegeln einen wichtigen Aspekt wider.
Es nützt nichts, nur einer scheinbar "perfekten" oder "eindeutigen" Wahrheit nachlaufen zu wollen, die später in ein Erwartungsgefängnis führen wird.
Alle Empfindungen gleichzeitig anerkennen und würdigen zu können ist ein Meilenstein im Erlernen von d- und stärkt die eigene Person. Ich fühle mich dann sicher und gelassen damit, dass es unterschiedliche Sichtweisen gibt:
Ich liebe ihn UND ich bin gerade sauer darüber, dass ...
Ich bin einer ihrer besten Freunde UND ich möchte die Einladung zum Geburtstag im Moment lieber nicht annehmen.
Ich anerkenne meine Eltern als Menschen mir ihrer eigenen Geschichte UND ich anerkenne, dass ich aus meiner Kindheit Wunden davongetragen habe, die es mir schwer machen mit ...
Ich bin traurig über den Verlust, den Abschied UND ich bin erleichtert.
Ich schäme mich UND ich möchte es.
Ich habe Angst, diesen Schritt zu gehen UND ich weiß, dass es der richtige Schritt für mich ist.
Ich habe gelernt, bis zum Anschlag zu arbeiten, zu funktionieren UND ich weiß jetzt, wie ich für mich selbst sorgen kann.
Ich kann planen, kontrollieren UND ich kann loslassen und mich auf Neues einlassen.
Das "Und" hilft, neugierig darauf zu werden, wo es Streit und Kampf gibt. In anderen Worten: Wo es darum geht, was Ihnen wichtig ist!
Sie beginnen zu sehen, wie wunderschön vielschichtig Sie sind. Was für ein Reichtum, so viele Möglichkeiten!
Sie bekommen die Möglichkeit, freier zu werden von dem Drang, immer nur von hier auf gleich eine "eindimensionale" Lösung zu bekommen - oder sich mit der Zeit in die Langeweile sozialer Überanpassung zu begeben.
Ja, genau ... seien Sie lieber die, die alle Seiten der vor Ihnen liegenden Fragestellung hören, fühlen, sehen, denken, tasten, schmecken kann ... Dann bleiben Sie neugierig, humorvoll und frisch im Kopf!