Wer kennt sie nicht, die sprachlichen Formulierungen, mit denen wir Abstand und Beziehung mit unseren inneren Anteilen versuchen anzubahnen: "Ich nehme etwas in mir wahr, das zurückgezogen und ängstlich ist"; "Teil von mir möchte gerne Hilfe haben, und Teil von mir verachtet mich dafür". Liegt der Fokus Ihrer Arbeit - wie es so oft vorkommt - nur noch auf diesen reaktiven Anteilen, so entsteht etwas, dass ich gerne TEILENEBEL nenne.
Im Teilenebel - das fühlt sich so an, als ob Sie von all den Teilen so fasziniert sind, dass Sie etwas ganz Entscheidendes nicht mehr wahrnehmen: Sich selbst.
Sie arbeiten dann immer daran, Ihre Reaktionen im Innern zu verstehen, zu beruhigen, fließen zu lassen ... aber es bringt Sie nicht voran, weil Sie sich nicht trauen oder nicht wissen, wie Sie ein Gefühl FÜR SICH SELBST und was Ihnen wichtig ist entwickeln können.
Erst wenn Sie den Mut finden zu formulieren, was für Sie als ganze Person (Sie sind kein Teil), hier und jetzt, wichtig und bedeutsam ist, was hilfreich ist und sich passend und richtig anfühlt - erst dann bekommt die Arbeit mit den Teilen eine konkrete Richtung, die wirklich wegweisend ist und zu einem neuen Handeln in der Welt führt.
Es ist so, als ob Ihnen immer vom "inneren Kompass" erzählt wurde oder vom "Richtigkeitssinn", aber Ihre Karte wurde nie eingenordet.
Das Einnorden Ihrer Karte geschieht mit der Erarbeitung dessen, was Ihnen wichtig ist, was bedeutsam ist, was sich vitalisierend anfühlt und voller Energie steckt. Erst dann wird die Arbeit mit den Anteilen fruchtbar und hilft bei der Neuorientierung und Ausrichtung.
Diese (fehlende) Information ist überall zu finden:
im Inneren Kritiker,
im schlechten Gewissen,
wenn Sie sich über sich selbst ärgern,
wenn Sie immer die gleichen Konflikte erleben,
wenn Sie erschöpft und demotiviert sind,
wenn Sie andere Menschen abwerten,
usw ...
In all diesen Fällen wird Ihnen alles, was Sie zur Neuorientierung brauchen, präsentiert - zugegeben in verschlüsselter Form. Es ist wichtig, nicht nur wie gebannt auf diese Reaktionen und Teile zu schauen (=Teilenebel), sondern diese zu entschlüsseln und dafür nutzen, sich als ganzer Mensch zu klären und zu definieren.
So bekommen Sie Spürwerkzeuge in die Hand, die Ihnen in schwierigen Situationen Auskunft geben; zum Beispiel darüber, ob Sie sich durch Ihr Verhalten in eine Richtung entwickeln, die sich passend anfühlt; energetisierend; lebendig; oder erschöpfend, niederschlagend und tot.
Der Teilenebel löst sich endlich auf, und Sie können sich und Ihre Möglichkeiten klarer und kraftvoll spüren. Jetzt sind Sie gegenwärtig - und es wird Ihnen auffallen, dass durch diese Präsenz auch die Zuwendung und Empathie mit so schwierigen Teilen wir dem inneren Kritiker viel leichter wird.