Die Focusing-Masterclass
Dipl.-Psychologe Elmar Kruithoff
Die Masterclass ist ein Gruppenangebot für alle, die Focusing durch live Demonstrationen besser verstehen möchten.
Aktuelle Termine:
-
Samstag, den 28.05.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr auf Zoom
-
Sonntag, den 19.06.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr auf Zoom
-
keine Masterclass im Juli
-
Sonntag, den 28.08.2022 von 16:00 bis 18:00 Uhr auf Zoom
Buchung jederzeit möglich, auch einzelne Termine:
-
Anmeldung bitte unter ek@focusing-center.de
-
Preise, Buchung und Ablauf: Wichtige Informationen zu Ablauf und Preisen (PDF)
-
Warum Demonstration? Focusing in all seinen Facetten kann ich nicht erklären (PDF)
-
Was werde ich lernen: Was werde ich in der Masterclass lernen? (PDF)
-
Zukünftige Termine: Wenn Sie an zukünftigen Terminen interessiert sind, dann abonnieren Sie bitte meinen Newsletter.
Nichts geht über die direkte Erfahrung, um das Eigenleben unserer Prozesse besser zu verstehen und einen immer wieder offenen Umgang damit zu finden.
Beim Beobachten einer begleiteten Sitzung wird es zum Beispiel solche Momente geben:
-
Ja, das ist hilfreich und neu für mich - so kann man das ja auch formulieren; ich wusste gar nicht, dass man das so einladen kann.
-
Ja, dieses Gefühl kenne ich auch; so könnte ich vielleicht auch damit umgehen!
-
Ja, das ist ein spannender Ansatz, den ich noch nicht kenne; steckt da ein anderes Modell dahinter?
-
Huch, ist das nicht ein Fehler? Darf man das?
Deshalb starten wir immer mit der Praxis. Die zwei Stunden des Treffens sind grob in drei Abschnitte eingeteilt:
-
Eine längere Focusing-Sitzung, die ich begleite. Es gibt zehn verschiedene Beobachtungsmöglichkeiten - oder Sie lehnen sich zurück und sind neugierig darauf, was Ihnen auffällt bzw. was Sie spannend, lehrreich, verwunderlich etc. finden.
-
Eine kurze Pause
-
Gemeinsames Sprechen über den Prozess und die Begleitung anhand der gemachten Beobachtungen und der auftauchenden Fragen
An der Masterclass teilzunehmen bedeutet:
-
Einem live-Prozess mit allem Staunen und Scheitern beiwohnen zu können.
-
Hautnah dabei zu sein, wie sich das Focusing und die Begleitung entwickeln.
-
Gemeinsam zu erforschen, was gebraucht wird: folgen und führen, abständig oder involviert, einladend oder abwartend, neu entstehende Techniken, neue Formulierungen ...
-
Nach der Sitzung gemeinsam einordnen, was passiert ist und die wichtigsten Fragen und Beobachtungen diskutieren und verstehen.
Jeder Schritt im Focusing wirft letztlich die Frage auf: Wie kann ich mit diesem einen Prozess so umgehen, dass dieser wieder lebendig wird, aufatmet, sich unterstützt und gesehen fühlt und anfängt, sich zu erlauben, zu befreien, zu verstehen und zu wandeln?
Daher ist diese Gruppe für Sie geeignet, wenn Sie ...
-
... es spannend finden, lebendige Prozesse live zu beobachten und von diesen zu lernen.
-
... sich für die Feinheiten interessieren, wie Sie Prozesse darin unterstützen können, sich ohne forciertes Eingreifen zu entfalten.
-
... die Gratwanderung zwischen Folgen und Führen besser verstehen möchten.
-
... Inspiration für ihr eigenes Focusing suchen.
-
... grundsätzlich bereit sind, sich sowohl vor der Gruppe im Focusing von mir begleiten zu lassen als auch zu beobachten und ihr Gedanken mit der Gruppe zu teilen
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bitte per Email unter ek@focusing-center.de und schreiben mir kurz, welche Erfahrungen Sie mit Focusing haben. Ich melde mich dann sobald wie möglich bei Ihnen.
Wer unterrichtet
Elmar Kruithoff ist Diplom-Psychologe, Gründer des Zentrums für Focusing-Kompetenzen xf, www.focusing-center.com und ausbildungsberechtigter Focusing-Koordinator (TIFI). Er lebt in Roskilde/Dänemark zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn und spricht Deutsch, Englisch und Dänisch.
